Marcus Juhl und Linda Stein bei Partnerübungen

Die Kunst des Karate ist eine integrierte, ganzheitliche Übung. Sie erzieht den gesamten Menschen - den Geist und den Körper zugleich.

Das Karate wie wir es kennen hat seine Wurzeln im chinesischen Quanfa (jap. Kempo). Von China aus gelangte es nach Okinawa, wo sich aus dem Quanfa zuerst das Okinawa-te und später das Kara-te entwickelte.

Im Sakura-Dojo wird das traditionelle Shotokan Karate-Do gelehrt, welches durch Gichin Funakoshi Sensei 1922 in Japan populär wurde.

 

Karate ist für alle Altersgruppen, ob jung oder alt, Mann oder Frau gleichermaßen geeignet.

Co Trainerin Linda Stein
beim Kata Training

Karate-Do

Shotokan Ryu Karate-Do